
Gutshaus Thorstorf Dorfplatz 3/4 23936 Thorstorf Buchung: 040 - 2787 8375 oder 0163 927 85 69
Telefon: 040-27878375 oder 0163 927 85 69
Die Umgebung
Wenige Minuten vom Gutshaus beginnt die Mecklenburger Bucht. Sie ist ein Teil der südwestlichen Ostsee und die größte deutsche Ostseebucht. Der südwestliche und südliche Teil der etwa 3.500 km² großen Bucht wird nochmals gegliedert: in die Lübecker Bucht samt der Neustädter Bucht, der Boltenhagenbucht sowie der Wismarer Bucht.
In der Mecklenburger Bucht liegen die Insel Poel sowie die kleineren Eilande Walfisch und Langenwerder. Sehenswert ist die Steilküste bei Boltenhagen, die einen Panoramablick über die Mecklenburger Bucht erlaubt.
Der Ort besitzt eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur mit Kurhaus, Seebrücke Boltenhagen, Gastronomie, Badestrand, Schwimmbad. Seit 2008 gibt es einen großen Hafen mit Erlebnisfischerei.
Poel ist mit 36 km² Fläche die siebtgrößte deutsche Insel, sie liegt in der südlichen Mecklenburger Bucht. Neben naturkundlichen Veranstaltungen finden insbesondere im Sommer zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Dia-Vorträge, Feste und Kinderveranstaltungen statt.
Ein besonderer Höhepunkt ist das historische Schwedenfest im Sommer, welches rund um die Kirche in Kirchdorf gefeiert wird.
Ab von der Küste lädt die Lage des Gutshauses ein, viele kulturhistorische Stätten zu besuchen, wie sie in Deutschland einzigartig sind.
Das Schloss Bothmer befindet sich am Rande der nordwest-mecklenburgischen Kleinstadt Klütz. Der denkmalgeschützte Komplex aus mehrflügeligem Schloss und rechteckiger Garteninsel bildet die größte erhaltene Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Die zum Schloss führende Feston Allee ist ein in Deutschland einzigartiges Gartendenkmal.
Die erhaltenen Teile des mittelalterlichen Stadtkerns der Hansestadt Lübeck auf der Altstadtinsel wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Damit wurde erstmals in Nordeuropa eine ganze Altstadt als Weltkulturerbe anerkannt.
Ausschlaggebend waren dabei der exemplarische Charakter der Altstadt für die mittelalterliche Stadtentwicklung im Ostseeraum, die markante Stadtsilhouette mit den sieben Türmen der fünf Hauptkirchen und die geschlossen erhaltene vorindustrielle Bausubstanz.
Wismars historischer Alter Hafen stammt aus der Ära vor Beginn des Industriezeitalters. Er ist stellt sowohl für Einheimische als auch für Touristen einen der attraktivsten Orte Wismars dar. Er ist Heimat-hafen der Rekonstruktion der Poeler Kogge und Spielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Der früher als Seebad Wendorf bekannte, 3,5 Kilometer nördlich von Wismar unmittelbar an der Bucht gelegene Badestrand ist feinsandig und leicht abfallend mit geringem Wellenschlag.
Im Westen des Landes Mecklenburg-Vorpommern liegt Schwerin am Südwest-ufer des Schweriner Sees in einer waldreichen Seenlandschaft. Wahrzeichen der Stadt und Touristenmagnet ist das Schweriner Schloss, das in der jetzigen Form von 1843 bis 1857 erbaut wurde und sich auf einer Insel zwischen dem Schweriner See und dem Burgsee befindet, die über die Schlossbrücke mit der Stadt verbunden ist. Eine einzigartige Altstadt bietet Anlass zum bummeln und einkaufen. Anziehungspunkte sind auch die elf Seen auf dem Stadtgebiet mit ihren ufernahen Parkanlagen sowie den Naturerfahrungsräumen Seenatour, die Anlegestelle der Weißen Flotte in der Nähe des Schlosses, die Fahrgäste zur Insel Kaninchenwerder im Schweriner See bringt, und der Zoo.
Die Umgebung des Gutshauses Thorstorf bietet Ihnen eine Mischung aus Urlaub in der Natur, Kultur, Sport, Entspannung und Wellness. Wie Sie es möchten.
Schöne Ausflugsziele
Erkunden Sie die Umgebung unseres Gutshauses oder machen Sie Tagesausflüge zu einzigartigen Orten rund um Thorstorf.
- Ostsee 5 km
- Boltenhagen 12 km
- Klütz (Schloß Bothmer) 10 km
- Hansestadt Lübeck 39 km
- Schwerin 42 km
- Hansestadt Wismar 18 km
- Travemünde 16 km
Wenige Minuten vom Gutshaus beginnt die Mecklenburger Bucht. Sie ist ein Teil der südwestlichen Ostsee und die größte deutsche Ostseebucht.
Ab von der Küste lädt die Lage des Gutshauses ein, viele kulturhistorische Stätten zu besuchen, wie sie in Deutschland einzigartig sind.
Die Umgebung des Gutshauses Thorstorf bietet Ihnen eine Mischung aus Urlaub in der Natur, Kultur, Sport, Entspannung und Wellness. Wie Sie es möchten.